Mario Venzago
Dirigent
Mario Venzago war von 2010 bis 2021 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Berner Symphonieorchesters. Vorherige Chefpositionen hatte er u.a. beim Indianapolis Symphony Orchestra, bei Göteborgs Symfoniker, beim Baskischen Nationalorchester San Sebastián, beim Sinfonieorchester Basel, bei der Deutschen Kammerphilharmonie Frankfurt (heute Bremen) sowie beim Musikkollegium Winterthur inne. Daneben war er Principal Conductor der Royal Northern Sinfonia, Artist in Association bei der Tapiola Sinfonietta sowie Künstlerischer Leiter des Baltimore Music Summer Fest.
Mario Venzago dirigierte u.a. die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, die Orchester von Philadelphia und Boston, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, die Filarmonica della Scala und das NHK Symphony Orchestra. Er ist regelmässiger Gast international renommierter Orchester wie des Baltimore Symphony Orchestra, des Seoul Philharmonic Orchestra, des Helsinki Philharmonic Orchestra, der Göteborgs Symfoniker, der St. Petersburger Philharmoniker, des Konzerthausorchesters Berlin und des Frankfurter Museumsorchesters. Er konzertierte mit den berühmtesten Solisten der Welt, und Regisseure wie Ruth Berghaus, Peter Konwitschny oder Hans Neuenfels arbeiteten an seiner Seite. Seine CDs wurden u.a. mit dem Grand Prix du Disque, dem Diapason d´or und dem Prix Edison ausgezeichnet, bei CPO erschien mit « Der andere Bruckner » eine hochgelobte Gesamtaufnahme aller zehn Bruckner- Symphonien, bei Sony Classical die aufsehenerregende Einspielung der von Venzago vollendeten « Unvollendeten » von Franz Schubert mit dem Kammerorchester Basel sowie die Gesamtaufnahme der Serenaden und Symphonien von Johannes Brahms.
Jüngst erschienen Einspielungen von Othmar Schoecks Oper Schloss Dürande in einer kritischen Neu fassung mit dem Berner Symphonieorchester. Der Kinofilm « Mein Bruder der Dirigent » von Alberto Venzago erhielt höchste Auszeichnungen.
www.mariovenzago.com