Prof. Dr. Thomas STRÄSSLE
Literarische Beratung
Thomas Strässle (*1972) ist Literaturwissenschaftler, Autor und ausgebildeter Musiker. Er studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris und liess sich parallel dazu zum Flötisten mit Konzertdiplom ausbilden. 1999 promovierte er über Barockliteratur, 2008 habilitierte er sich mit einer Studie über die Symboliken des Salzes in der Literatur von Homer bis zur Gegenwart. Von 2009 bis 2013 hatte er die erste SNF-Förderprofessur an der BFH inne. Seit 2013 leitet er das Y Institut an der HKB und ist Titularprofessor am Deutschen und am Komparatistischen Seminar der Universität Zürich. Ausserdem ist er Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und Mitglied des Literaturclubs von SRF/3sat. Neuere Buchpublikationen u.a.: Salz. Eine Literaturgeschichte (Hanser, 2009); Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt (Hanser, 2013); Max Frisch: Aus dem Berliner Journal (Suhrkamp, 2014); Fake und Fiktion. Die Erfindung der Wahrheit (Hanser, 2019). Prof.Dr. Thomas Strässle kuratiert die Reihe Sound)))Lit und betreut die literarischen Anteile im Dialog zwischen Schweizer Texten und Improvisation.