Joseph Lauber (1864 – 1952): Sinfonien Nr. 1 und 2

-eine Schweizer Sinfonik-Wiederentdeckung als Weltersteinspielung

30 November 2020

Der Schweizer Dirigent Kaspar Zehnder hat in den Musikarchiven der Universitätsbibliothek Lausanne sechs Sinfonien des Schweizer Komponisten Joseph Lauber entdeckt – der Komponist, Pianist, Organist und Lehrer von Frank Martin stammte aus dem luzernischen Ruswil, wuchs anschliessend im Kanton Neuenburg auf, studierte in Zürich, München und Paris. Die ersten beiden Sinfonien sind als Auftakt für eine Gesamteinspielung in Zusammenarbeit mit dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn und Radio SRF2 Kultur im Juni 2020 in der Diaconiskirche Bern aufgenommen worden. Als musikalischer Brückenbauer zwischen der deutschen und französischen Kultur schrieb Joseph Lauber eine Musik der Verschmelzung mit einer Prise helvetischen Alpenglühens.

Hineinhören

1 - Lauber 1. Sinfonie I. Andante- Allegro

Joseph Lauber - 1. Sinfonie Es-Dur

2 - Lauber 1. Sinfonie II. Andante espressivo

Joseph Lauber - 1. Sinfonie Es-Dur

3 - Lauber 1. Sinfonie III. Scherzo. Allegro

Joseph Lauber - 1. Sinfonie Es-Dur

4 - 1. Sinfonie IV. Introduzione maestoso - Allegro non troppo

Joseph Lauber - 1. Sinfonie Es-Dur

5 - Lauber 2. Sinfonie I. Adagio- allegro moderato

Joseph Lauber - 2. Sinfonie a-moll

6 - Lauber 2. Sinfonie II. Andantino, quasi allegretto

Joseph Lauber - 2. Sinfonie a-moll

7 - Lauber 2. Sinfonie III. Scherzo.Presto

Joseph Lauber - 2. Sinfonie a-moll

8 - Lauber 2. Sinfonie IV. Allegro vivo

Joseph Lauber - 2. Sinfonie a-moll

Bilder